Unser Haus
Unser Haus, erbaut um 1620, ist als Kulturdenkmal nach § 5 Denkmalschutzgesetz registriert und ist ein Bestandteil der Denkmalzone Ortskern Bernkastel. Der Denkmalschutz bezieht sich auf das äußere Erscheinungsbild des Hauses. Wir freuen uns sehr, dass wir in Zusammenarbeit mit der Unteren Denkmalbehörde unser Haus denkmalgerecht erhalten können.
Bei den Innenarbeiten waren wir frei, ein modernes kleines Badezimmer einzurichten und die Elektroleitungen unter Putz verlegen zu lassen. Die Nachtspeicheröfen haben wir durch moderne, individuell regulierbare Infrarot-Heizungen ersetzt. Weitere Änderungen haben wir nicht vorgenommen, um den historischen Charakter zu erhalten mit alten Türen und, wo immer möglich, alten Holzdielen.
Nach zahlreichen Renovierungsarbeiten erstrahlt unser Haus in neuem Glanz.
Unsere Gäste können in einem mittelalterlichen Haus mit modernem Komfort
unbeschwerte Ferientage verbringen!
Klicken Sie bitte auf das jeweilige Bild, um größere Bilder zu sehen. |
Das Haus hat sich, soweit es sich zurück verfolgen lässt, stets im Familienbesitz befunden.
Unsere Vorfahren besaßen früher Weinberge, hielten aber auch Schweine im gegenüberliegenden Haus. Einer unserer Vorfahren, Carl Joseph Rapedius, geboren 1837, war von Beruf Sattler. Sein Wanderpass ist im Heimatmuseum Graacher Tor ausgestellt, wo viel Interessantes über die 700-jährige Stadtgeschichte zu finden ist, darunter alte Ansichten, Karten, Fahnen, Wappen, Holzplastiken.
Die Wohnungen in diesen mittelalterlichen Häusern sind zumeist nur durch das Ladengeschäft zu erreichen und stehen aus diesem Grund vielfach leer. Wir konnten allerdings den Eingangsbereich Mitte der 1980er Jahre so umgestalten lassen, dass sowohl das Ladenlokal als auch die Wohnung getrennt genutzt werden können. Nachdem unsere letzte Wohnungsmieterin 2012 ausgezogen war und wir keine Nachmieter finden konnten, hatten wir uns entschlossen, eine Ferienwohnung einzurichten, die wir seit dem 1. Mai 2013 anbieten. Im Laufe der Jahre haben wir viele liebe Stammgäste gewonnen.
Das Ladenlokal ist seit 1987 an die Familie Henrich vermietet und wird nun von Susanne Henrich geführt, unterstützt von ihrem Vater. Wir schätzen uns glücklich, in der Familie Henrich so gute und hilfsbereite Freunde gefunden zu haben, die bei Fragen auch immer für unsere Gäste da sind. Das kleine Fachgeschäft bietet vornehmlich hochwertiges Holzspielzeug an. Ein derart schönes Fachgeschäft sucht man in Remscheid vergeblich!
Ein Gemälde von Paul Josef Minjou mit dem Titel "Markt in Bernkastel um 1855" zeigt das muntere Treiben, wobei auffällt, dass das Marktgeschehen auf dem Platz vor dem jetzigen Moselshop stattfindet. Wenn Sie genau hinschauen, können Sie unser Haus erahnen!

Aus Brandschutzgründen waren die Fachwerkhäuser früher verputzt, und erst in den 1920er Jahren wurde das Fachwerk freigelegt. Es gibt leider nur ein einziges Foto unseres Haus aus dieser Zeit, und zwar von der verputzten Rückseite:
