Spaziergang durch Bernkastel
Bernkastel-Kues ist das Herz der Mittelmosel und „Internationale Stadt der Rebe und des Weines“.
Im 11. Jh. wurde Bernkastel erstmalig urkundlich erwähnt und erhielt 1291 das Stadtrecht. Mittelpunkt ist der Marktplatz mit seinem Renaissance-Rathaus von 1608 und dem Michaelsbrunnen von 1606. Das Spitzhäuschen im oberen Teil, erbaut um 1416, setzt die Gäste aus aller Welt in Erstaunen und ist ein beliebtes Fotomotiv.
Beim Bummel durch das Städtchen mit vielen weiteren Sehenswürdigkeiten werden Sie begeistert sein von den engen Gassen und romantischen Fachwerkhäusern, die zum Teil schon aus dem 15. Jh. stammen, und vom zweiten großen Platz, dem Karlsbader Platz, benannt nach der tschechischen Partnerstadt. In zahlreichen Straßencafés können Sie das Leben und Treiben an sich vorbeiziehen lassen und in vielen kleinen Boutiquen und Geschäften stöbern und den berühmten Moselwein kaufen.
Aber was wäre Bernkastel ohne seine Burg!
Majestätisch thront die Burgruine Landshut über der Stadt, zauberhaft beleuchtet in der Dunkelheit.
Im 9. Jh. wurde sie erstmalig erwähnt und 1277 neu errichtet. Nach einem Brand 1692 wurde die Burg nie wieder aufgebaut.
In den vergangenen Jahren wurde sie umfangreich renoviert und öffnete 2017 wieder ihre Tore. Neu sind ein barrierefreier Rundweg um die Burg mit zahlreichen Informationstafeln über die verschiedene Aspekte des Baus sowie das Restaurant mit großem Panoramafenster.
Wenn Sie am Spitzhäuschen vorbei durch die Weinberge zur Burg aufsteigen, können Sie einen atemberaubenden Blick auf
Bernkastel-Kues und die Mosel genießen.
Bernkastel Kues
Klicken Sie bitte auf das jeweilige Bild, um größere Bilder zu sehen. |